Neu: Knastzeitungen online lesen
Für das Projekt sammelte die Softwareexpertin und Aktivistin Lilith Wittmann zahlreiche deutsche Zeitungen aus dem Strafvollzug.
Für das Projekt sammelte die Softwareexpertin und Aktivistin Lilith Wittmann zahlreiche deutsche Zeitungen aus dem Strafvollzug.
Die meisten 15-Jährigen in Deutschland findet ohne Probleme Informationen im Internet, traut sich aber nicht zu, deren Qualität zu beurteilen. Ihre eigenen Kompetenzen schätzen sie schlechter ein als der Durchschnitt in den OECD-Staaten.
Der „Schattenbericht: Armut in Deutschland“ weist auf die besonders Betroffenen und auf Armutsursachen. Auch rassistische Äußerungen steigern das Armutsrisiko.
In den Einrichtungen arbeiten deutlich mehr Fachkräfte, Personalnot herrscht trotzdem.
In jeder fünften Familie in Deutschland ist ein Elternteil allein oder getrennt erziehend, so der Bericht der Bundesregierung; insgesamt sind das 1,7 Millionen Alleinerziehende mit Kindern unter 18 Jahren.
Der medienpädagogische Fachverband GMK verweist auf die Krise demokratischer Werte.
Der „Platformer“ nennt aus nicht-öffentlichen Richtlinien Beispiele für Äußerungen, die in den USA nun erlaubt sein sollen.
Die Bundesregierung will Wohnungslosigkeit bis 2030 überwinden. Viele Betroffene leiden unter psychischen Beeinträchtigungen.
Personalnot im Allgemeinen Sozialdienst, finanzieller Druck und fehlende Jugendhilfeangebote gefährden Kinder und Jugendliche. Dazu berichtet aktuell die ARD.
… und sagt Europa gemeinsam mit US-Präsident Trump den Kampf an. Zu Migration und Gender sollen die Inhaltsrichtlinien vereinfacht werden.