2mind
startet nach einer Pilotphase im vorausgegangenen Jahr 2025 mit einer festen Redaktion als christliches Netzwerk für Pädagoginnen und Pädagogen sowie in der Sozialen Arbeit Engagierte: mit aktuellen und praxisnahen Infos, nah am Menschen und im lebendigen Austausch mit der Fach-Community. Wir freuen uns, wenn Du Dich mit Deinen Ideen, Erfahrungen und Fragen beteiligst. Nutze den Austausch in der Community über den WhatsApp-Kanal oder die WhatsApp-Community oder unseren E-Mail-Newsletter!
Themen
Sende uns Themen und Nachrichten aus Deinen Engagement-Feldern über unsere Kontaktformular oder an redaktion@2mind.org.
Die Themen auf WhatsApp
-
2mind: Christliche Community für Pädagogik und Soziale Arbeit
Dafür steht2mind: Fachlichkeit und Community Journalism. Beteiligt Euch!
-
Immer mehr junge Erwachsene ohne Berufsabschluss
Auch die Zahl der Ausbildungsabbrüche steigt kontinuierlich. Der Arbeitsmarkt für Helfer wird sich verschlechtern. Das IAB rät zu niedrigschwelligen und berufsbegleitenden Angeboten.
-
Sterben im Strafvollzug – mit Würde und Menschlichkeit?
Die NRW-Justizvollzug baut eine palliativmedizinische Abteilung im Justizvollzugskrankenhaus Fröndenberg auf. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der SPD hervor.
-
Frohe Ostern! … animiert mit Lego
Eine britische NGO will die Bibel mit LEGO-Steinen animiert erzählen und kann andere Stop-Motion-Projekte inspirieren. Das visuell vertraute und kulturneutrale Medium soll Barrieren abbauen und die Aufmerksamkeit fesseln.
-
Freie Straffälligenhilfe NRW: Keine Planungssicherheit bei justizgeförderten Projekten
Sonja Bongers (SPD): „Die Situation ist für die Träger eine Katastrophe.“ Für die justizgeförderten Projekte der freien Straffälligenhilfe kündigte die nordrhein-westfälische Landesregierung im vergangenen Jahr umfangreiche Kürzungen an, setzte aber nicht alle davon im Landeshaushalt für 2025 um.
2mind today: News
Aktuelles, Hintergründe, Studien, Events … kurz berichtet.
Die News auf WhatsApp
-
Jugendhilfe: „Lost in the System“
Eine Masterarbeit an der FH Campus Wien untersucht, wie es zu „Systemsprengungen“ kommt.
-
„Demokratie beginnt mit guter Bildung.“
Gewerkschaft GEW: Gute Bildung fördert den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
-
Rekordhoch: Rechtsextreme Straftaten an Schulen
Innerhalb von 10 Jahren haben sich die Taten mehr als verdoppelt. Es geht etwa um die Verwendung der Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen in Chats.
-
ADHS bei Mädchen: Falsche oder fehlende Diagnosen
In Kindheit und Jugend führen falsche oder fehlende Diagnosen zu negativen Folgen bei Mädchen. Im späteren Lebensalter gleichen sich die Diagnosezahlen im Geschlechterverhältnis an.
-
Massive Schäden durch Alkohol – Crack in lokalen Drogenszenen
Das soeben erschienene DHS Jahrbuch Sucht 2025 steht als eBook mit den aktuellen Statistiken zu den verschiedenen Suchtformen und Fachtexten zu aktuellen Themen kostenlos zum Download zur Verfügung.
-
„Germany’s Next Topmodel“ wirkt auf Körperbilder
Eine aktuelle Studie verweist auf Risiken – insbesondere für Frauen mit Essstörungen. Allgemein zeigten Frauen nach dem Ansehen einer deutschen GNT-Folge eine erhöhte Unzufriedenheit mit ihrem eigenen Körper.
-
„20 Jahre YouTube: Glaube zwischen Shorts und Streams“
Zur Wirkungen der Plattform YouTube und zum Einfluss christlicher Wertorientierungen auf die Mediennutzung junger Menschen erschien heute bei „PRO. Das christliche Medienmagazin“ ein Interview mit dem 2mind-Redakteur Achim Halfmann.
-
Multiprofessionelle Kita-Teams als Chance
Das Gelingen der Multiprofessionalität ist an Voraussetzungen geknüpft. Die Leitung trägt dabei eine besondere Verantwortung.
Aktuelles aus der Community
Berichte aus der 2mind-Community: > Werde Mitglied und bringe eigene Themen, Erfahrungen oder Terminhinweise ein.
Die Community-News auf WhatsApp
-
Neuer Vorstand – neue Herausforderungen
Erweiterung auf sechs Mitglieder – Impulse für Wohngemeinschaften, Gefängnisarbeit und Zweckbetriebe der Gefährdetenhilfe Scheideweg e.V.