2mind
startet nach einer Pilotphase im vorausgegangenen Jahr 2025 mit einer festen Redaktion als christliches Netzwerk für Pädagoginnen und Pädagogen sowie in der Sozialen Arbeit Engagierte: mit aktuellen und praxisnahen Infos, nah am Menschen und im lebendigen Austausch mit der Fach-Community. Wir freuen uns, wenn Du Dich mit Deinen Ideen, Erfahrungen und Fragen beteiligst. Nutze den Austausch in der Community über den WhatsApp-Kanal oder die WhatsApp-Community oder unseren E-Mail-Newsletter!
Themen
Sende uns Themen und Nachrichten aus Deinen Engagement-Feldern über unsere Kontaktformular oder an redaktion@2mind.org.
Die Themen auf WhatsApp
-
Frohe Ostern! … animiert mit Lego
Eine britische NGO will die Bibel mit LEGO-Steinen animiert erzählen und kann andere Stop-Motion-Projekte inspirieren. Das visuell vertraute und kulturneutrale Medium soll Barrieren abbauen und die Aufmerksamkeit fesseln.
-
Freie Straffälligenhilfe NRW: Keine Planungssicherheit bei justizgeförderten Projekten
Sonja Bongers (SPD): „Die Situation ist für die Träger eine Katastrophe.“ Für die justizgeförderten Projekte der freien Straffälligenhilfe kündigte die nordrhein-westfälische Landesregierung im vergangenen Jahr umfangreiche Kürzungen an, setzte aber nicht alle davon im Landeshaushalt für 2025 um.
-
2mind-Podcast auf Spotify
Den 2mind-Podcast gibt es auch auf Spotify. Folgt uns dort gerne und empfehlt den Channel weiter!
-
Ärzte sagen, man soll viel trinken
… aber was Du trinkst, ist alles andere als gesund. Der Slam Poetry von Petra Halfmann im Podcast.
-
Raus aus Crystal Meth: „Jetzt trage ich Verantwortung für andere“
René Pabel gehört zum Mitarbeiterteam einer Wohngemeinschaft der Gefährdetenhilfe Scheideweg. 14 Jahre lang bestimmten die Drogen sein Leben.
2mind today: News
Aktuelles, Hintergründe, Studien, Events … kurz berichtet.
Die News auf WhatsApp
-
„20 Jahre YouTube: Glaube zwischen Shorts und Streams“
Zur Wirkungen der Plattform YouTube und zum Einfluss christlicher Wertorientierungen auf die Mediennutzung junger Menschen erschien heute bei „PRO. Das christliche Medienmagazin“ ein Interview mit dem 2mind-Redakteur Achim Halfmann.
-
Multiprofessionelle Kita-Teams als Chance
Das Gelingen der Multiprofessionalität ist an Voraussetzungen geknüpft. Die Leitung trägt dabei eine besondere Verantwortung.
-
Gewalt: Strukturproblem in der Kindertagesbetreuung
Es fehlen klare Regeln, genug Personal, klare Schutzkonzepte und Reflexionsräume. Sexualisierte Übergriffe unter Kindern werden häufig nicht als solche wahrgenommen.
-
Schwangerschaftsabbrüche in NRW auf dem Höchststand
Drei Prozent der Abtreibenden waren minderjährig. Medizinische Gründe oder Sexualstraftaten waren in etwa fünf Prozent ursächlich.
-
App „JMD apply“ für junge Menschen im Bewerbungsprozess
Stellen finden – Bewerbungen schreiben – Bewerbungsgespräche führen: Die für junge Menschen mit Migrationshintergrund entwickelte App ist auch für in Deutschland geborene junge Leute interessant.
-
OpenPetition für allgemeines Porno-Verbot
Gemeinnützige Plattform bietet Möglichkeiten für Beteiligung und differenzierte Diskussionen: Die hier vorgestellte Petition sieht einen Zusammenhang zwischen Porno-Konsum und Gewalt. Vorgestellt wird zudem die Plattform „openPetition“.
-
KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende
Ein Beitrag für die pädagogische Praxis in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung
-
Internetnutzung: Große Altersunterschiede
Jüngere Menschen konsumieren deutlich häufiger Unterhaltungsmedien online als ältere.
Aktuelles aus der Community
Berichte aus der 2mind-Community: > Werde Mitglied und bringe eigene Themen, Erfahrungen oder Terminhinweise ein.
Die Community-News auf WhatsApp
-
Neuer Vorstand – neue Herausforderungen
Erweiterung auf sechs Mitglieder – Impulse für Wohngemeinschaften, Gefängnisarbeit und Zweckbetriebe der Gefährdetenhilfe Scheideweg e.V.