2mind
startet im Jahr 2023 als Netzwerk für Pädagog:innen und in der sozialen Arbeit Engagierte: mit aktuellen und praxisnahen Infos, nah am Menschen und im lebendigen Austausch mit der Fach-Community. Wir freuen uns, wenn Du Dich mit Deinen Ideen, Erfahrungen und Fragen beteiligst. Nutze den Austausch in der Community über unsere Social Media-Kanäle oder unsere App!
News
Sende uns News aus Deinen Engagement-Feldern über unsere Kontaktformular oder an redaktion@2mind.org.
-
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Jugendhilfe
„Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ heißt eine internationale Bildungskampagne, die junge Menschen in einem zukunftsfähigen Handeln unterstützen will. Im Hintergrund steht das seit 2020 laufende UNESCO-Programm „Education for Sustainable Development“. BNE ist damit zugleich ein Thema für Jugendarbeit und Jugendhilfe. Der „Deutsche Kinder- und Jugendhilfepreis 2024 lenkt nun die Aufmerksamkeit darauf.
-
Gewaltanstieg in NRW-Kitas
Aus nordrhein-westfälischen Kitas werden aktuell deutlich mehr Gewaltfälle gemeldet als noch vor drei Jahren. Das geht aus Zahlen der NRW-Landesregierung hervor, die in der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der NRW-Landtagsfraktion enthalten sind. Danach wurden im Jahr 2020 insgesamt 21 sexuelle Übergriffe durch Mitarbeitende gemeldet; 2022 waren es 37 Fälle.
-
Es steht schlecht um die Inklusion in Deutschland
Im Jahr 2006 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Seit 2009 ist diese Konvention in Deutschland verbindlich; bei der Umsetzung bestehen allerdings erhebliche Lücken. Das bescheinigt der zuständige UN-Ausschuss in einem in der vergangenen Woche vorgelegten Bericht.
-
Ehemalige Heimkinder protestieren gegen neue geschlossene Einrichtung
Der geplante Bau eines Kinderheims im Hamburger Stadtteil Groß Borstel sorgte am vergangenen Samstag für eine Demonstration. Insbesondere Kinderrechtsaktivisten und ehemalige Heimkinder protestierten dagegen, dass in der „Casa Luna“ ein Bereich für eine geschlossene Unterbringung entstehen soll.
-
Kinderbilder im Netz – und was KI daraus machen könnte
Ein Elternpaar nimmt auf seinen Kinosesseln Platz; die Vorschau läuft. Ihre 9-jährige Tochter Ella erscheint auf der Leinwand – allerdings als junge Erwachsene. Sozusagen aus der Zukunft führt sie ihren Eltern vor Augen, wie die in Social Media von ihr geposteten Kinderbilder missbraucht werden konnten: Für Identitätsdiebstahl, Mobbing und sexualisierte Videos.
-
Exhumierung geplant: Babyleichen aus irischem „Mother and Baby Home“
In zahlreichen Ländern werden tragische Zustände in der Heimerziehung aufgearbeitet. Ein besonders menschenverachtendes Beispiel wird aus Irland berichtet: Dort wurden bereits 1975 in einer nicht mehr benutzten Klärgrube auf dem Gelände eines ehemaligen Heimes für vernachlässigte Frauen mit Kindern zahlreiche Skelette gefunden.
-
Schlechte Noten für die Bildung in NRW
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft hat ihren „Bildungsmonitor 2023“ vorgelegt. Danach hat sich das Bildungsniveau in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren dramatisch verschlechtert. Nordrhein-Westfalen erreicht nur den 13. Platz unter 16 Bundesländern. Mit Blick auf die Situation in Kindertagesstätten und im Ganztag liegt NRW mit Platz 10 im unteren Mittelfeld.
-
Geschafft: Erzieher:innen feiern ihren Berufsabschluss
Am Freitag wurden den Absolvierenden des Berufspraktikums 2022/23 am Berufskolleg Bleibergquelle in einer kleinen Feier ihre Abschlusszeugnisse übergeben. Dabei kamen – humorvoll – die unterschiedlichen Erfahrungen mit dem Distanzunterricht während der Corona-Zeit zur Sprache.
-
Jeder 3. Jugendliche sieht Pornos
Jeder dritte Jugendliche hat vor dem 18. Lebensjahr bereits einen Porno gesehen. Die meisten Jugendlichen sahen einen Porno erstmals zwischen dem 12. und 14. Lebensjahr. Häufig wurden die Minderjähriger unfreiwillig mit pornografischen Inhalten konfrontiert. Das zeigt eine von der Landesanstalt für Medien NRW beauftragte Studie. Zudem fällt es offenbar vielen schwer, Pornos als fiktional zu…
-
Es könnte besser stehen um die Inklusion
Ein prominenter AfD-Politiker positioniert sich gegen das „Ideologieprojekt“ Inklusion, Deutschland muss sich vor einem Fachausschuss der Vereinten Nationen (UN) für die Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention verantworten: In diesen Tagen diskutiert ein größerer Teil der Öffentlichkeit über Inklusion als sonst. Kritische Töne überwiegen.
-
Aktuelle Expertise: Einsatz digitaler Technologien in der Kinder- und Jugendhilfe
Welche Veränderungen ergeben sich durch die Digitalisierung für die Jugendhilfe? Und welche Herausforderungen sind damit verknüpft? Dazu hat das Projekt JAdigital jetzt eine Expertise veröffentlicht.
-
Wie Clickworker in Kenia ausgebeutet werden
Wenn Künstliche Intelligenz (KI) kritisch beleuchtet wird, geht es dabei um die unautorisierte Datensammlung im Internet oder den enormen Energieverbrauch. Jetzt rückt ein weiteres Thema in den Fokus der Medien: die Menschen hinter dieser Technologie.