Es steht schlecht um die Inklusion in Deutschland

Im Jahr 2006 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Seit 2009 ist diese Konvention in Deutschland verbindlich; bei der Umsetzung bestehen allerdings erhebliche Lücken. Das bescheinigt der zuständige UN-Ausschuss in einem in der vergangenen Woche vorgelegten Bericht.

Kinderbilder im Netz – und was KI daraus machen könnte

Ein Elternpaar nimmt auf seinen Kinosesseln Platz; die Vorschau läuft. Ihre 9-jährige Tochter Ella erscheint auf der Leinwand – allerdings als junge Erwachsene. Sozusagen aus der Zukunft führt sie ihren Eltern vor Augen, wie die in Social Media von ihr geposteten Kinderbilder missbraucht werden konnten: Für Identitätsdiebstahl, Mobbing und sexualisierte Videos.

Schlechte Noten für die Bildung in NRW

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft hat ihren „Bildungsmonitor 2023“ vorgelegt. Danach hat sich das Bildungsniveau in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren dramatisch verschlechtert. Nordrhein-Westfalen erreicht nur den 13. Platz unter 16 Bundesländern. Mit Blick auf die Situation in Kindertagesstätten und im Ganztag liegt NRW mit Platz 10 im unteren Mittelfeld.

Geschafft: Erzieher:innen feiern ihren Berufsabschluss

Am Freitag wurden den Absolvierenden des Berufspraktikums 2022/23 am Berufskolleg Bleibergquelle in einer kleinen Feier ihre Abschlusszeugnisse übergeben. Dabei kamen – humorvoll –  die unterschiedlichen Erfahrungen mit dem Distanzunterricht während der Corona-Zeit zur Sprache.