Suchen und Finden im Internet

Was ist eine Suchmaschine und wodurch unterscheidet sie sich von einem Browser? Wo und wie können sich Kinder informieren? Was bietet die Kindersuchmaschine „Blinde Kuh“? Zahlreiche Infos für Kinder bietet das Internet-ABC bei seinem aktuellem Themenmonat.

Jugendliche aus der Ukraine: Spracherwerb ist eine große Hürde

Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) hat seinen Abschlussbericht zur Situation ukrainischer Geflüchteter und den kommunalen Unterstützungsstrukturen vorgelegt. Insgesamt sei „die Situation für alle Geflüchteten sehr belastend und mit der Anstrengung verbunden, den Übergang von der Ukraine nach Deutschland möglichst bruchlos zu bewältigen“, heißt es in der Zusammenfassung. 2mind sprach mit der DJI-Mitarbeiterin Sophia Chabursky über die Situation junger Geflüchteter aus der Ukraine.

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Jugendhilfe

„Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ heißt eine internationale Bildungskampagne, die junge Menschen in einem zukunftsfähigen Handeln unterstützen will. Im Hintergrund steht das seit 2020 laufende UNESCO-Programm „Education for Sustainable Development“. BNE ist damit zugleich ein Thema für Jugendarbeit und Jugendhilfe. Der „Deutsche Kinder- und Jugendhilfepreis 2024 lenkt nun die Aufmerksamkeit darauf.

Gewaltanstieg in NRW-Kitas

Aus nordrhein-westfälischen Kitas werden aktuell deutlich mehr Gewaltfälle gemeldet als noch vor drei Jahren. Das geht aus Zahlen der NRW-Landesregierung hervor, die in der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der NRW-Landtagsfraktion enthalten sind. Danach wurden im Jahr 2020 insgesamt 21 sexuelle Übergriffe durch Mitarbeitende gemeldet; 2022 waren es 37 Fälle.

Es steht schlecht um die Inklusion in Deutschland

Im Jahr 2006 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Seit 2009 ist diese Konvention in Deutschland verbindlich; bei der Umsetzung bestehen allerdings erhebliche Lücken. Das bescheinigt der zuständige UN-Ausschuss in einem in der vergangenen Woche vorgelegten Bericht.

Schlechte Noten für die Bildung in NRW

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft hat ihren „Bildungsmonitor 2023“ vorgelegt. Danach hat sich das Bildungsniveau in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren dramatisch verschlechtert. Nordrhein-Westfalen erreicht nur den 13. Platz unter 16 Bundesländern. Mit Blick auf die Situation in Kindertagesstätten und im Ganztag liegt NRW mit Platz 10 im unteren Mittelfeld.

Jeder 3. Jugendliche sieht Pornos

Jeder dritte Jugendliche hat vor dem 18. Lebensjahr bereits einen Porno gesehen. Die meisten Jugendlichen sahen einen Porno erstmals zwischen dem 12. und 14. Lebensjahr. Häufig wurden die Minderjähriger unfreiwillig mit pornografischen Inhalten konfrontiert. Das zeigt eine von der Landesanstalt für Medien NRW beauftragte Studie. Zudem fällt es offenbar vielen schwer, Pornos als fiktional zu erkennen: Nur ein Drittel der jugendlichen Pornokonsumenten bewerteten diese als unrealistisch.