Mediendidaktik
Wie können digitale Medien für die Gestaltung von Bildungsprozessen nutzbar gemacht werden? Welche Medien eignen sich für welche Themen und Zielgruppen? Wie kann der Medieneinsatz gestaltet und mit anderen Lehrmethoden …
Wie können digitale Medien für die Gestaltung von Bildungsprozessen nutzbar gemacht werden? Welche Medien eignen sich für welche Themen und Zielgruppen? Wie kann der Medieneinsatz gestaltet und mit anderen Lehrmethoden …
„Aus Sicht der Medienbildung gilt es mithin, die reflexiven Potenziale von medialen Räumen einerseits und medialen Artikulationsformen andererseits im Hinblick auf die (.) Orientierungsleistungen und -dimensionen analytisch zu erkennen und …
Aktuelle Beispiele „KI und Wahlen: Brennpunkt USA“ von Katja Muñoz für bpb.de (10.10.2024), CC-BY-NC-SA 4.0 Zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI)“ sind hier folgende offene Publikationen verzeichnet: Susanne Alles, Joscha Falck, Manuel …
Offen lizenzierte und frei zugängliche Materialien zur „Kultur der Digitalität“ sammeln wir hier: Kramer, Christine (2023). Teilhabe in der Kultur der Digitalität. Kinderarmut und die Chancen digitaler Bildung. In: MedienPädagogik …
Zum Thema „Jugendmedienschutz“ sind hier folgende Beiträge verzeichnet: Oberstuke, Charlotte (2024): Safer Spaces – analog und digital. Eine medienpädagogische Perspektive auf das Konzept von sicheren Räumen und Voraussetzungen für Safer …
Medienpädagogische Perspektiven auf die (stationäre) Jugendhilfe werden seltener präsentiert und diskutiert als solche für die Elementar- oder Schulpädagogik. Der Umgang mit Medien besitzt in der (stationären) Jugendhilfe dagegen eine hohe …
Zum Themenbereich „Journalismus“ sind hier folgende Texte verzeichnet: Beiler, Markus, Uwe Krüger, Sophie Menner, und Juliane Pfeiffer. 2023. Mit Journalismuskompetenz den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Ein Modell für die Lehramtsausbildung und …
Offen zugängliche oder offen lizenzierte Informationen und (Links zu) Hilfeangeboten bieten folgende Seiten: Schwerpunkt Kinder & Jugendliche Ins Netz gehen: Infoportal für Mediennutzung & Medienkompetenz (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) Ins …
Es ist für die meisten von uns selbstverständlich, unsichtbar wie die Radiowellen und ebenso allgegenwärtig: das Internet. Aber war ist eigentlich das „Internet“ – und wie funktioniert es? Die folgenden …
Inklusion & Bildung (Portale / Blogs mit offen lizenzierten oder offen zugänglichen Materialien) Diklusion – Digitale Medien und Inklusion in Schule und Hochschule (Traugott Böttinger und Lea Schulz) Inklusion & Bildung …