Ethik (Digitale Ethik / Medienethik)

Zum Themenbereich „Ethik“ sind hier folgende Texte verzeichnet: Tramp, Daniel (2024). Praxiszentrierte realistische Ethik kritischer Medienbildung. In: Medienimpulse Nr. 63(4) (CC BY-NC-ND 3.0) Class, Christina B., Wolfgang Coy, Constanze Kurz, …

Essstörungen & das Internet

Als offen zugängliche oder offen lizenzierte Quellen sind hier verzeichnet: klicksafe (Hrsg.) (2023). Thinspiration, Hungergruppen & Mager-Coaches. News 2023. Ludwigshafen (Open Access) klicksafe (Hrsg.) (2022). Verherrlichung von Essstörungen. Ludwigshafen (Open …

eSports

Was steckt hinter dem Begriff „eSports“? Und welche Bedeutung kommt ihm in pädagogischen Kontexten zu? Hinweise darauf gibt das Video „E-Sports im Schulunterricht“ der HOOU: Friederike Hülsmann und Laura Kobsch …

Erinnerungsarbeit

Erinnerungsarbeit braucht Medien – schon allein deshalb, weil der weit überwiegende Teil der Vergangenheit nur durch Medien zugänglich ist. Zugleich strukturieren Medien die Erinnerungsarbeit, was es medienpädagogisch zu reflektieren gilt. …

e-Portfolio

Zum Thema e-Portfolio sind hier verzeichnet: Brück-Hübner, Annika (2022): Partizipation und Kooperation. Die Chancen und Grenzen von E-Portfolios als Entwicklungsinstrument einer neuen schulischen Lernkultur. In: MedienPädagogik 49 (Schulentwicklung): S. 137–161 …

eCommerce & Online-Shopping

Online-Shopping verdrängt den stationären Einzelhandel zunehmend. Es ist so einfach, Zuhause am PC einzukaufen und sich die Produkte nach Hause zustellen zu lassen. Aber worauf muss ich achten, um nicht …

Digitalisierung

Die Herausforderungen der Digitalisierung lassen sich aus verschiedenen Perspektiven beleuchten: Evangelische Positionen zur Digitalisierung „Verschränkung von physischer und digitaler Welt“ von Matthias Schmidt (2022) „Der Begriff der Freiheit im Kontext …

Fediversum

Fediverse (Fediversum) ist eine Kurzform von „Federated Universe“ – also eine Wortkreuzung aus „Föderation“ und „Universum“. Es geht um Social-Media-Lösungen, bei denen die Macht über die digitale Kommunikation in die …

Datenschutz

An Bildungseinrichtungen gewinnt das Thema Datenschutz mit der zunehmenden Digitalisierung an Relevanz. Dirk Thiede: Datenschutz-Schule.info. Website mit umfangreichen Informationen und Links (CC BY-SA 4.0) Datenschutz.de: Virtuelles Büro der öffentlichen Datenschutzinstanzen …

IT-Sicherheit

Zu Themen rund um die IT-Sicherheit sind hier folgende offen lizenzierte oder frei zugängliche Quellen verzeichnet: Grundlegendes Matthias Schmidt (Hrsg.)(2023). Ethik in der IT-Sicherheit. Eine Einführung. Berlin: UVG-Verlag (CC BY-SA …