OER (Offene Bildungsressourcen)

Das Kürzel „OER“ steht für offene Bildungsressourcen (Open Educational Ressources). Das sind z.B. Texte, Fotos, Audios und Videos, die mit einer offenen Lizenz versehen sind und unter deren Beachtung genutzt werden dürfen. In der Regel wird dabei eine Creative Commons-Lizenz (CC-Lizenz) verwendet.
Hier sind offen lizenzierte Materialien für Pädagogik, soziale Arbeit und Medienbildung verzeichnet. Zudem weisen wir auf offen zugängliche Materialien hin (Open Access). Beteilige Dich gerne mit dem Hinweis auf Materialien, die zu unseren Themenfeldern passen!
Die Themenfelder:
Medienbildung
-
- Agile Bildung
- Arbeitswelt
- Audioproduktion/Podcasts
- Bildbearbeitung – Einführung
- Bildkompetenz
- Bildung
- Bildungsgerechtigkeit
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Creative Commons
- Cybergrooming
- Cyber-Mobbing
- Cyber-Sicherheit
- Daten (Big Data)
- Datenkompetenz (Data Literacy)
- Datenkompetenz, kritische (Critical Data Literacy)
- Datenschutz
- Digitalisierung
- eCommerce & Online-Shopping
- e-Portfolio
- Erinnerungsarbeit
- eSports
- Essstörungen & das Internet
- Ethik (Digitale Ethik / Medienethik)
- Familie
- Fediversum
- Film- & Videoarbeit
- Fotografie (Fotopädagogik)
- Frühpädagogik (Elementarpädagogik), digital
- Gaming
- Ganztag & Medienbildung
- Gewalt & Medien
- Hate Speech
- Hochschulen & Universitäten
- Informationskompetenz (und Desinformation – Fake News)
- Inklusion (Medienperspektive)
- Internet
- Internetsucht (Computersucht / Mediensucht / Onlinesucht)
- IT-Sicherheit
- Journalismus
- Jugendhilfe
- Jugendmedienschutz
- Kultur der Digitalität
- Künstliche Intelligenz
- Medienbildung
- Mediendidaktik
- Medienkompetenz (Media Literacy)
- Medienpädagogik
- Nachhaltigkeit & Digitalität
- Online-Beratung
- Open Source / Open Education
- Partizipation & Medien
- Podcasts/Audioproduktion
- Politische Bildung & Medien
- Pornografie
- Radikalisierung (politisch/religiös) & Medien
- Religionspädagogik & Medien
- Resilienz
- Schule
- Seniorinnen und Senioren
- Sexting
- Sexualität / sexualisierte Gewalt
- Social Media
- Soziale Arbeit digital
- Streaming
- Suizidgefährdung online
- TOOLS
- Unternehmen
- Video- und Filmarbeit
- YouTube
Soziale Arbeit
-
- Bildungsgerechtigkeit
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Digitale Soziale Arbeit
- Elementarpädagogik
- Entrepreneurship (Social)
- Inklusion
- Jugendhilfe & digitale Medien
- Migration
- Online-Beratung
- Politische Bildung & Gesellschaft
- Prostitution
- Religionspädagogik
- Resilienz
- Soziale Arbeit (allgemein)
- Sucht