Grokipedia: Die Wikipedia-Konkurrenz von Elon Musk

Foto: Screenshot

KI-generierte Inhalte deutlich rechts und medienkritisch ausgerichtet

Austin/Texas (2mind) „Grokipedia ist eine Online-Enzyklopädie, die von Elon Musks Unternehmen xAI unter Nutzung des KI-Chatbots Grok aus online zugänglichen Vorlagen und Informationen erstellt wurde. Sie ist als Konkurrent zur Wikipedia angelegt, der Musk vorwirft, nicht politisch neutral zu sein, sondern eine linksgerichtete Tendenz aufzuweisen. Grokipedia soll mehr konservative politische Ideen und Standpunkte präsentieren“, heißt es auf Wikipedia zur neuen Konkurrenz.

Der Fachnachrichtendienst WIRED verweist auf die deutlich rechtsorientierte und medienkritische Ausrichtung von Grokipedia und nennt als Beispiele:

  • Der Artikel über die Sklaverei in den USA stelle ideologische Rechtfertigungen in den Mittelpunkt.
  • Zu aktuellen gesellschaftlichen Themen wie „Gay Marriage“ existierten keine Einträge; stattdessen würden alternative Vorschläge wie „gay pornography“ angezeigt, die nachweislich falsche Behauptungen über die HIV/AIDS-Epidemie aufstellten.
  • Der Eintrag zu „Transgender“ verwende abwertende Begriffe und stellt Transfrauen als „biologische Männer“ dar, wobei angebliche Risiken für Frauen betont würden. Social Media werden dort für die wachsende Zahl an Transgender-Personen verantwortlich gemacht.

Grokipedia kann in englischer Sprache auch in Deutschland genutzt werden: https://grokipedia.com/