„Argumente liegen häufig im moralpolitischen Feld“
Wohin steuert die Gesetzgebung in Deutschland? Das Interview mit der Sozialwissenschaftlerin Erika Mosebach-Kornelsen
Wohin steuert die Gesetzgebung in Deutschland? Das Interview mit der Sozialwissenschaftlerin Erika Mosebach-Kornelsen
Die Solwodi-Vorsitzende Maria Decker verweist auf Leerstellen im Evaluationsbericht zum Prostituiertenschutzgesetz.
In Zeiten von KI können online-gestellte Kinderfotos einfach manipuliert werden.
Nach internationalen Recherchen profitieren Deepfake-Pornografie-Plattformen von Amazon- und Google-Technologien.
DIW: Kriminalitätsfurcht steigt in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen
Fallzahl der nordrhein-westfälischen Jugendämter fast 25 % höher als vor fünf Jahren
Bereits in der Grundschule beginnt Einsamkeitserleben und es besitzt auch in der Lebensmitte und im Alter eine hohe Bedeutung.
Die Pfarrerin im Justizvollzugskrankenhaus Fröndenberg, Larissa Hachmann-Figgen, berichtet. Das plant die Justiz NRW im Blick auf sterbende Gefangene.
Forscher legen Bericht zum Prostituiertenschutzgesetz vor – fünf Jahre nach dessen Inkrafttreten
Mit dem „Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ soll sexualisierter Gewalt vorgebeugt und die Rechte Betroffener sollen gestärkt werden. Es trat in der zurückliegenden Woche in Kraft.