50.000 Kinder leben bei gleichgeschlechtlichen Elternpaaren
Paare in Regenbogenfamilien überwiegend Frauen – jede 200. Familie gehört dazu
Paare in Regenbogenfamilien überwiegend Frauen – jede 200. Familie gehört dazu
Fehlendes Personal, zu große Klassen und mangende individuelle Förderung bilden strukturelle Probleme.
Eine Masterarbeit an der FH Campus Wien untersucht, wie es zu „Systemsprengungen“ kommt.
Gewerkschaft GEW: Gute Bildung fördert den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
Dafür steht2mind: Fachlichkeit und Community Journalism. Beteiligt Euch!
Innerhalb von 10 Jahren haben sich die Taten mehr als verdoppelt. Es geht etwa um die Verwendung der Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen in Chats.
Auch die Zahl der Ausbildungsabbrüche steigt kontinuierlich. Der Arbeitsmarkt für Helfer wird sich verschlechtern. Das IAB rät zu niedrigschwelligen und berufsbegleitenden Angeboten.
In Kindheit und Jugend führen falsche oder fehlende Diagnosen zu negativen Folgen bei Mädchen. Im späteren Lebensalter gleichen sich die Diagnosezahlen im Geschlechterverhältnis an.
Das soeben erschienene DHS Jahrbuch Sucht 2025 steht als eBook mit den aktuellen Statistiken zu den verschiedenen Suchtformen und Fachtexten zu aktuellen Themen kostenlos zum Download zur Verfügung.
Eine aktuelle Studie verweist auf Risiken – insbesondere für Frauen mit Essstörungen. Allgemein zeigten Frauen nach dem Ansehen einer deutschen GNT-Folge eine erhöhte Unzufriedenheit mit ihrem eigenen Körper.