Komplexität und Resilienz

Wir leben in einer Zeit zunehmender Komplexität. Um ihr zu begegnen und Antworten auf die drängenden Fragen des 21. Jahrhunderts zu finden, brauchen wir eine krisenresiliente Gesellschaft. Aber wie entsteht Resilienz? Denkanstöße zur sozialen und institutionellen Transformation – von der Schule bis ins Unternehmen.

„Bedrohlicher als wir uns vorstellen können“: Globale Krisen und Ghana

Wie wirken sich die großen Krisen Klimawandel, Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg auf die Menschen am Anfang globaler Lieferkette aus? Darüber sprachen wir mit Claudia Brück, Vorstand Kommunikation und Politik bei Fairtrade Deutschland. Im September besuchte die NGO-Managerin das westafrikanische Ghana, aus dem ein großer Teil des in Europa konsumierten Kakaos stammt – aber auch Bananen, frische und getrocknete Früchte.

Ein digitales Gesundheitssystem braucht mündige Bürger

Kaum ein Datenbestand ist so sensibel wie der zu unserer Gesundheit. Unsere Bundesregierung treibt die Digitalisierung im Gesundheitswesen voran und hat dabei gute Argumente auf ihrer Seite. Was aber wird aus dem Bürger: Kann er der rasanten technologischen Entwicklung folgen? Bleibt er Herr seiner Daten? Und behält er den Überblick? Es geht um digitale Kompetenzen – und nicht nur um politische, sondern auch um unternehmerische Verantwortung.

“Resilienz to go” gestartet

Resilienz ist eine Grundvoraussetzung für eine gesunde Entwicklung. Sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Mitarbeitende ist sie von entscheidender Bedeutung. Das wurde auch in der Graf Recke Stiftung erkannt, mit der das Berufskolleg Bleibergquelle im Dezember einen gemeinsamen Blog zum Thema startet.