Bildkompetenz

Das Internet ist vor allem eine Bilderwelt. Andreas Reckwitz schreibt dazu: „Die digitale Kultur ist in erheblichem Maße eine Kultur der Visualität. Man sieht das nicht nur an Plattformen wie …

Einführung Bildbearbeitung

Lehrplan Kompetenzen, die in diesem Modul zu erwerben sind: Die Schülerinnen und Schüler erstellen und speichern digitale Bilder unter Berücksichtigung wichtiger Einheiten und Begriffe der Bildbearbeitung. Sie nutzen typische Methoden …

Audioproduktion / Podcasts

Podcasts haben eine hohe Popularität gewonnen. Politik, Musik, Zeitgeschichte, Krimi … die Genres sind vielfältig. Auch im Bildungsbereich gewinnt das Podcasting – als „Educasting“ – Bedeutung. Ein Podcast ist eine …

Arbeitswelt

Die Digitalisierung besitzt weitreichende Auswirkungen auf die Berufswelt: Jobs mit Zukunft Die hier verzeichneten Texte sind offen lizenziert (Creative Commons). Weise uns gerne über das Kommentarfeld unten auf weitere offen …

Agile Bildung

Agile Bildung (agiles Lehren, Lernen und agile Institutionsentwicklung) stellt einen Ansatz dar, auf eine zunehmende Veränderungsgeschwindigkeit in der Gesellschaft zu reagieren. Offen lizenzierte Fachbücher: Tim Kantereit (et.al. – Hrsg.) (2021): …