Computerspiele von Älteren kaum genutzt
Deutlich mehr Männer als Frauen nutzen Online-Games
Deutlich mehr Männer als Frauen nutzen Online-Games
Aktuelle Bildungspläne für die Frühpädagogik setzen einen vermehrten Einsatz digitaler Medien voraus. In der Praxis begegnet dieser Einsatz zahlreichen Hürden. Die Medienkompetenz frühpädagogischer Fachkräfte ist eine davon. Eine aktuell veröffentlichte Studie untersucht, wie sich diese steigern lässt.
Zentral- und Südamerika führt die Statistik an
Die Leopoldina legt ein Diskussionspapier vor.
Positionspapier: „Chancen nutzen, Verantwortung übernehmen, Transparenz gewährleisten“
In Zeiten von KI können online-gestellte Kinderfotos einfach manipuliert werden.
Nach internationalen Recherchen profitieren Deepfake-Pornografie-Plattformen von Amazon- und Google-Technologien.
Eine aktuelle Studie verweist auf Risiken – insbesondere für Frauen mit Essstörungen. Allgemein zeigten Frauen nach dem Ansehen einer deutschen GNT-Folge eine erhöhte Unzufriedenheit mit ihrem eigenen Körper.
Zur Wirkungen der Plattform YouTube und zum Einfluss christlicher Wertorientierungen auf die Mediennutzung junger Menschen erschien heute bei „PRO. Das christliche Medienmagazin“ ein Interview mit dem 2mind-Redakteur Achim Halfmann.
Gemeinnützige Plattform bietet Möglichkeiten für Beteiligung und differenzierte Diskussionen: Die hier vorgestellte Petition sieht einen Zusammenhang zwischen Porno-Konsum und Gewalt. Vorgestellt wird zudem die Plattform „openPetition“.