Deepnudes: das digitale Milliardengeschäft
Nach internationalen Recherchen profitieren Deepfake-Pornografie-Plattformen von Amazon- und Google-Technologien.
Nach internationalen Recherchen profitieren Deepfake-Pornografie-Plattformen von Amazon- und Google-Technologien.
Eine aktuelle Studie verweist auf Risiken – insbesondere für Frauen mit Essstörungen. Allgemein zeigten Frauen nach dem Ansehen einer deutschen GNT-Folge eine erhöhte Unzufriedenheit mit ihrem eigenen Körper.
Zur Wirkungen der Plattform YouTube und zum Einfluss christlicher Wertorientierungen auf die Mediennutzung junger Menschen erschien heute bei „PRO. Das christliche Medienmagazin“ ein Interview mit dem 2mind-Redakteur Achim Halfmann.
Gemeinnützige Plattform bietet Möglichkeiten für Beteiligung und differenzierte Diskussionen: Die hier vorgestellte Petition sieht einen Zusammenhang zwischen Porno-Konsum und Gewalt. Vorgestellt wird zudem die Plattform „openPetition“.
Ein Beitrag für die pädagogische Praxis in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung
Den 2mind-Podcast gibt es auch auf Spotify. Folgt uns dort gerne und empfehlt den Channel weiter!
Jüngere Menschen konsumieren deutlich häufiger Unterhaltungsmedien online als ältere.
Studie untersucht die Medienpraxis christlicher Jugendlicher
Die meisten 15-Jährigen in Deutschland findet ohne Probleme Informationen im Internet, traut sich aber nicht zu, deren Qualität zu beurteilen. Ihre eigenen Kompetenzen schätzen sie schlechter ein als der Durchschnitt in den OECD-Staaten.
Der medienpädagogische Fachverband GMK verweist auf die Krise demokratischer Werte.