Komplexität und Resilienz

Wir leben in einer Zeit zunehmender Komplexität. Um ihr zu begegnen und Antworten auf die drängenden Fragen des 21. Jahrhunderts zu finden, brauchen wir eine krisenresiliente Gesellschaft. Aber wie entsteht Resilienz? Denkanstöße zur sozialen und institutionellen Transformation – von der Schule bis ins Unternehmen.

“Resilienz to go” gestartet

Resilienz ist eine Grundvoraussetzung für eine gesunde Entwicklung. Sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Mitarbeitende ist sie von entscheidender Bedeutung. Das wurde auch in der Graf Recke Stiftung erkannt, mit der das Berufskolleg Bleibergquelle im Dezember einen gemeinsamen Blog zum Thema startet.