Mit Instagram lässt sich lernen
Das braucht anregende Inhalte, so eine aktuelle Studie.
Das braucht anregende Inhalte, so eine aktuelle Studie.
Welchen Einfluss besitzen Social Media auf diesen Trend? Das Gespräch mit der Psychiaterin Heike Thomas, DGD Klinik Hohe Mark
Inga Gerckens im Interview zur Situation von Frauen in der Prostitution, der Ausstiegsbegleitung und dem Evaluationsbericht zum Prostituiertenschutzgesetz
Medienpädagogische Perspektiven auf die (stationäre) Jugendhilfe werden seltener präsentiert und diskutiert als solche für die Elementar- oder Schulpädagogik. Der Umgang mit Medien besitzt in der (stationären) Jugendhilfe dagegen eine hohe …
Das Beispiel des Hamburger Autorenkollektivs „FundiWatch“ – ein Kommentar von Achim Halfmann zu der Handreichung „Christlicher Fundamentalismus & Soziale Arbeit“
Wohin steuert die Gesetzgebung in Deutschland? Das Interview mit der Sozialwissenschaftlerin Erika Mosebach-Kornelsen
Die Solwodi-Vorsitzende Maria Decker verweist auf Leerstellen im Evaluationsbericht zum Prostituiertenschutzgesetz.
DIW: Kriminalitätsfurcht steigt in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen
Fallzahl der nordrhein-westfälischen Jugendämter fast 25 % höher als vor fünf Jahren
Die Pfarrerin im Justizvollzugskrankenhaus Fröndenberg, Larissa Hachmann-Figgen, berichtet. Das plant die Justiz NRW im Blick auf sterbende Gefangene.