Geistlich lebendig bleiben – auch in der 3. Generation
Standortbestimmung auf der 100. Tagung der Arbeitsgemeinschaft christlicher Lebenshilfen (ACL): Wie bleiben christliche Werke geistlich lebendig?
Standortbestimmung auf der 100. Tagung der Arbeitsgemeinschaft christlicher Lebenshilfen (ACL): Wie bleiben christliche Werke geistlich lebendig?
Offen lizenziertes Fachbuch zu Theorien und Praxisfragen erschienen
Das Beispiel des Hamburger Autorenkollektivs „FundiWatch“ – ein Kommentar von Achim Halfmann zu der Handreichung „Christlicher Fundamentalismus & Soziale Arbeit“
Wohin steuert die Gesetzgebung in Deutschland? Das Interview mit der Sozialwissenschaftlerin Erika Mosebach-Kornelsen
Die Solwodi-Vorsitzende Maria Decker verweist auf Leerstellen im Evaluationsbericht zum Prostituiertenschutzgesetz.
Forscher legen Bericht zum Prostituiertenschutzgesetz vor – fünf Jahre nach dessen Inkrafttreten
Mit dem „Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ soll sexualisierter Gewalt vorgebeugt und die Rechte Betroffener sollen gestärkt werden. Es trat in der zurückliegenden Woche in Kraft.
Schützt das Gesetz Prostituierte – oder bracht es völlig andere Ansätze?
Die Open-Access-Zeitschrift zu Sozialer Arbeit, Medien und Digitalisierung erscheint mit einer ersten Ausgabe.
Die Bundesregierung will Wohnungslosigkeit bis 2030 überwinden. Viele Betroffene leiden unter psychischen Beeinträchtigungen.
