Sucht, psychisches Leid und die Pflege hinter Gittern
Ein Fachzeitschrift zur Gesundheitsförderung berichtet über die Gesundheit und die medizinische Versorgung in Haft.
Ein Fachzeitschrift zur Gesundheitsförderung berichtet über die Gesundheit und die medizinische Versorgung in Haft.
Die kommunistische Führung hat massive Einschränkungen der digitalen Religionsausübung veröffentlicht.
SOLWODI engagiert sich in Oberhausen für Frauen in der Prostitution – auch mit einem Fotoprojekt.
Welchen Einfluss besitzen Social Media auf diesen Trend? Das Gespräch mit der Psychiaterin Heike Thomas, DGD Klinik Hohe Mark
Aktuelle Bildungspläne für die Frühpädagogik setzen einen vermehrten Einsatz digitaler Medien voraus. In der Praxis begegnet dieser Einsatz zahlreichen Hürden. Die Medienkompetenz frühpädagogischer Fachkräfte ist eine davon. Eine aktuell veröffentlichte Studie untersucht, wie sich diese steigern lässt.
Inga Gerckens im Interview zur Situation von Frauen in der Prostitution, der Ausstiegsbegleitung und dem Evaluationsbericht zum Prostituiertenschutzgesetz
Das Beispiel des Hamburger Autorenkollektivs „FundiWatch“ – ein Kommentar von Achim Halfmann zu der Handreichung „Christlicher Fundamentalismus & Soziale Arbeit“
Wohin steuert die Gesetzgebung in Deutschland? Das Interview mit der Sozialwissenschaftlerin Erika Mosebach-Kornelsen
Die Solwodi-Vorsitzende Maria Decker verweist auf Leerstellen im Evaluationsbericht zum Prostituiertenschutzgesetz.
Die Pfarrerin im Justizvollzugskrankenhaus Fröndenberg, Larissa Hachmann-Figgen, berichtet. Das plant die Justiz NRW im Blick auf sterbende Gefangene.