Justizminister wollen gemeinsam KI-Systeme einführen

Foto: Tingey Injury Law Firm auf Unsplash

Positionspapier: „Chancen nutzen, Verantwortung übernehmen, Transparenz gewährleisten“

Berlin (2mind) – In der Justizverwaltung von Bund und Ländern soll eine menschenzentrierter und vertrauenswürdige KI zum Einsatz kommen. Wiederkehrende Aufgaben etwa in Gerichten, bei den Staatsanwaltschaften und im Justizvollzug sollen durch KI-Anwendungen automatisiert werden, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Justizminister von Bund und Ländern. „Die endgültige Entscheidungsfindung muss eine von Menschen gesteuerte Tätigkeit bleiben“, so die Erklärung weiter.

Gemeinsam soll an einer KI-Plattform der Justiz gearbeitet werden, die besonderen Wert auf Daten-Governance legt. „Daten von hoher Qualität sind die Grundlage für gute KI-Systeme.“ Die Justizminister wollen bei der KI-Entwicklung untereinander und mit Vertretern aus Wirtschaft, Forschung und Anwaltschaft im Austausch bleiben sowie die KI-Kompetenzen der Justizangehörigen stärken.

Das Papier fasst zusammen: „Künstliche Intelligenz in der Justiz einzusetzen heißt: Chancen nutzen, Verantwortung übernehmen, Transparenz gewährleisten.“

Das > Positionspapier als PDF zum Download

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert