
Jüngere Menschen konsumieren deutlich häufiger Unterhaltungsmedien online als ältere.
Düsseldorf (2mind) – Wenig überrascht, dass etwa 90% der Menschen in Nordrhein-Westfalen das Internet täglich oder fast täglich für private Zwecke nutzen. Allerdings sind die Unterschiede bei der Wahl der Plattformen und Apps groß: Jüngere Menschen nutzen deutlich häufiger Unterhaltungsmedien online, wie eine Ergebung des Statistischen Landesamtes NRW für das Jahr 2024 zeigt.
Besonders große Altersunterschiede zeigen sich beim Konsum von Podcasts und beim Online-Gaming. Während bei den 16-44-Jährigen 46 Prozent in den letzten drei Monaten des Jahres 2024 Podcasts gehört oder heruntergeladen hatten, waren es bei den 45-74-Jährigen nur 17 Prozent. Auch beim Online-Gaming waren mit 45 Prozent mehr als doppelt so viele der 16-44-Jährigen aktiv wie bei den 45-74-Jährigen mit 19 Prozent.
Deutliche Unterschiede zeigen sich zudem beim Video- und Musikstreaming: 83 Prozent der 16- bis 44-Jährigen nutzen Plattformen wie YouTube oder TikTok – bei den 45- bis 74-Jährigen sind es nur 50 Prozent lag. Und während 83 Prozent der 16- bis 44-Jährigen Musik über das Internet hören, nutzen in der älteren Altersgruppe nur 49 Prozent Apps wie Spotify.
Diese Ergebnisse berichtete das Statistische Landesamt gestern auf Basis der europäischen Erhebung über die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in privaten Haushalten (IKT). Für diese Erhebung werden Personen im Alter von 16 bis 74 Jahren zum Internetzugang und zur Internetnutzung befragt.