Sexualität / sexualisierte Gewalt & Medien

Literatur Frederic Vobbe, Katharina Kärgel (2022). Sexualisierte Gewalt und digitale Medien. Reflexive Handlungsempfehlungen für die Fachpraxis. Wiesbaden: Springer VS (CC BY 4.0) Zum Bereich Sexualität / sexualisierte Gewalt finden sich …

Sexting

Der Begriff Sexting bezeichnet den einvernehmlichen Austauschen intimer Aufnahmen zwischen zwei Menschen über digitale Medien. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Sex“ und „Texting“ zusammen. Häufig entstehen solche Fotos …

Cybergrooming

Der Begriff “Cybergrooming” bezeichnet die Anbahnung von sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Erwachsene im Internet (§ 176a und § 176b StGB). Hier gibt es Infos zum Thema Cybergrooming: Juuuport (Infos für …

Pornografie

Aufgrund der Verbreitung pornografischer Inhalte unter Jugendlichen sollte das Thema in Bildung und Jugendarbeit nicht übergangen werden. Informationsmaterial zur Pornografie Truth be told: Ilija berichtet über seine ersten Erfahrungen mit …

Seniorinnen und Senioren & die Medien

Zum Thema sind hier folgende offen zugängliche / offen lizenzierte Quellen verzeichnet: Erko Martins, Gabriele Taube, Petra Wolfert (Hrsg.)(2025). Digitale Lernwerkstatt für Seniorinnen und Senioren. Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt DigiKomS. …

Schule

Offen lizenzierte Kursangebote digi4all (Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt) Universität Bayreuth, Prof. Dr. Jochen Koubek Schulformübergreifenden Themen Kai Kaspar, Michael Becker-Mrotzek, Sandra Hofhues, Johannes König, Daniela Schmeinck (Hrsg.)(2020): …

Resilienz

Resilienz gilt als eine notwendige Voraussetzung, um den wachsenden Anforderungen und der Auseinandersetzung mit einer zunehmenden Zahl an Inhalten in medialen Umfeldern begegnen zu können. Literatur Volker Wittpahl (Hrsg.) (2023). …

Religionspädagogik & Medien

Hier entsteht eine Materialsammlung zum religionspädagogischen Blick auf Medienbildung. Bisher sind hier verzeichnet: Manfred L. Pirner, Marcus Penthin, Niklas Meltzer, Augustine L. Fleischmann (2025). Zusammenhänge zwischen Religiosität und Mediennutzung sowie …

Politische Bildung & Medien

Aktuelles (Tagespolitisches) Bösch, M., Geusen, J. (2025 – Mai). Swipe, like, vote : Analyse des Bundestagswahlkampfs 2025 auf TikTok. Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. (Open Access) „KI und Wahlen: Brennpunkt USA“ von Katja …

Partizipation & Medien

Zum Thema Partizipation stehen folgende offen lizenzierte oder offen zugängliche Texte zur Verfügung: Bluhm, Katharina (2021). Mehr als nice – Digitale politische Jugendbeteiligung jenseits von Teenwashing In: Brüggemann, Marion/Eder, Sabine/Gerstmann, Markus/Sulewski, …