Prostituiertenschutz als ideologische Front?
Das Beispiel des Hamburger Autorenkollektivs „FundiWatch“ – ein Kommentar von Achim Halfmann zu der Handreichung „Christlicher Fundamentalismus & Soziale Arbeit“
Das Beispiel des Hamburger Autorenkollektivs „FundiWatch“ – ein Kommentar von Achim Halfmann zu der Handreichung „Christlicher Fundamentalismus & Soziale Arbeit“
Wohin steuert die Gesetzgebung in Deutschland? Das Interview mit der Sozialwissenschaftlerin Erika Mosebach-Kornelsen
DIW: Kriminalitätsfurcht steigt in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen
Die Solwodi-Vorsitzende Maria Decker verweist auf Leerstellen im Evaluationsbericht zum Prostituiertenschutzgesetz.
Die Pfarrerin im Justizvollzugskrankenhaus Fröndenberg, Larissa Hachmann-Figgen, berichtet. Das plant die Justiz NRW im Blick auf sterbende Gefangene.
Forscher legen Bericht zum Prostituiertenschutzgesetz vor – fünf Jahre nach dessen Inkrafttreten
Mit dem „Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ soll sexualisierter Gewalt vorgebeugt und die Rechte Betroffener sollen gestärkt werden. Es trat in der zurückliegenden Woche in Kraft.
Schützt das Gesetz Prostituierte – oder bracht es völlig andere Ansätze?
Das ZDF berichtet aus der Frauenhaftanstalt Frankfurt III
Innerhalb von 10 Jahren haben sich die Taten mehr als verdoppelt. Es geht etwa um die Verwendung der Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen in Chats.