
Ein Fachzeitschrift zur Gesundheitsförderung berichtet über die medizinische Versorgung in Haft.
Hannover (2mind) – Wie steht es um die Gesundheit der 81.000 Menschen, die jährlich in deutschen Justizvollzugsanstalten inhaftiert sind? Mit dieser Frage beschäftigt sich die 128. Ausgabe der Zeitschrift „Impulse für Gesundheitsförderung“ (September 2025). Kernbefund der Ausgabe: Viele später inhaftierte Menschen befinden sich bereits vor der Haft in einer schlechten gesundheitlichen Situation. Bei einzelnen Menschen verbessert sich die körperliche Situation während der Inhaftierung; bei zahlreichen Gefangenen wirken die Haftbedingungen dagegen nicht gesundheitsförderlich. Die Erkenntnisse im Einzelnen: