Christsein beeinflusst das Social-Media-Verhalten
Studie untersucht die Medienpraxis christlicher Jugendlicher
Studie untersucht die Medienpraxis christlicher Jugendlicher
Die Open-Access-Zeitschrift zu Sozialer Arbeit, Medien und Digitalisierung erscheint mit einer ersten Ausgabe.
Die Wiedereingliederung Haftentlassener braucht eine Mitwirkung der Gesellschaft. Das wurde auf einer Fachtagung der Diakonie in Düsseldorf deutlich.
… aber was Du trinkst, ist alles andere als gesund. Ein Poetry zur Erfahrung Familienangehöriger alkoholabhängiger Menschen.
Für das Projekt sammelte die Softwareexpertin und Aktivistin Lilith Wittmann zahlreiche deutsche Zeitungen aus dem Strafvollzug.
Die meisten 15-Jährigen in Deutschland findet ohne Probleme Informationen im Internet, traut sich aber nicht zu, deren Qualität zu beurteilen. Ihre eigenen Kompetenzen schätzen sie schlechter ein als der Durchschnitt in den OECD-Staaten.
Der „Schattenbericht: Armut in Deutschland“ weist auf die besonders Betroffenen und auf Armutsursachen. Auch rassistische Äußerungen steigern das Armutsrisiko.
In den Einrichtungen arbeiten deutlich mehr Fachkräfte, Personalnot herrscht trotzdem.
In jeder fünften Familie in Deutschland ist ein Elternteil allein oder getrennt erziehend, so der Bericht der Bundesregierung; insgesamt sind das 1,7 Millionen Alleinerziehende mit Kindern unter 18 Jahren.
Der medienpädagogische Fachverband GMK verweist auf die Krise demokratischer Werte.